(auszugsweise)
§ 1 Name und Sitz
- Der Verein führt den Namen „ACTO – Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophthalmologie“.
- Er ist im Vereinsregister eingetragen und führt danach den Namenszusatz „e. V.“
§ 2 Zweck und Aufgaben
- Zweck des Vereins ist es, für alle Bereiche der Augenheilkunde durch eigene Forschungsarbeit und Forschungsförderung eine verbesserte Verzahnung von Grundlagenforschung und anwendungsbezogener Forschung zu erreichen.
- Das Ziel aller durch den Verein durchgeführten und initiierten Tätigkeiten und Maßnahmen ist die Weiterentwicklung und Anwendung neuer Methoden optischer Rehabilitation, die zu einem Nachteilsausgleich sehbehinderter Menschen führen.
- Das Satzungszweck wird durch folgende Tätigkeiten erfüllt:
- Entwicklung neuer Diagnosemethoden und -techniken sowie neuer Therapien;
- Medikamentenentwicklung und Entwicklung medizinischer Ersatzstoffe;
- Instrumentenentwicklung;
- Qualitätstestung;
- Optimierung medizinischer, organisatorischer und struktureller Methoden der stationären und ambulanten Krankenversorgung einschließlich der Notfallversorgung;
- Entwicklung milieuorientierter Behandlungsansätze unter Berücksichtigung der kulturellen und sozialen Herkunft sowie persönlicher Fähigkeiten der Patienten bzw. Einbeziehung kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Einflüsse und Strukturen in den Anwendungsregionen;
- Aus-, Fort- und Weiterbildung;
- Nationaler und internationaler Erfahrungsaustausch;
- Herausgabe von Publikationen.
- Zur Erfüllung seiner Aufgaben strebt der Verein eine enge nationale und internationale interdisziplinäre Kooperation mit anderen Institutionen aus Forschung, Lehre, Klinik und Industrie an. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht mit den Forschungs- und Lehrgebieten der RWTH Aachen sowie mit der Augenklinik an der RWTH Aachen. (…)