20 Jahre SightCity Forum! 21. – 23.05.2025, hybrid
Ein tolles Jubiläum! Zum 20.ten Mal sprechen wir in diesem Jahr im SightCity Forum über die riesigen Fortschritte für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen. Standen früher nur umgebaute Mikrofilmleser für mühsame Texterkennung für Sehbeeinträchtigte oder merkwürdige Computerkrächzer mit OCR für Blinde bereit, so hat sich das Bild sehr fortschrittlich gewandelt. Die Entwicklung ist nicht stehengeblieben und somit ermöglichen unter anderem durch AI gestützte Geräte Teilhabe im sozialen und beruflichen Kontext. Orientierungssysteme mit GPS, Tags und RFID Chips helfen Betroffenen beim Navigieren, viele andere bekannte und unbekannte Helfer stehen bereit. Medizinischer Fortschritt kann eine bestehende Sehbeeinträchtigung abmildern. All dies müssen Betroffene und Angehörige erfahren! Dies leistet seit 20 Jahren das Team von ACTO e.V. gemeinsam mit den Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken, der PRO RETINA Deutschland e. V., dem Deutschen Blinden und Sehbehinderten Verband (DBSV) e. V. sowie den Ausstellern und Vortragenden im SightCity Forum. Parallel zur Hilfsmittelausstellung der SightCity finden Sie im SightCity Forum Vorträge über das „high End“ der neuesten Entwicklungen, ein Diskussionsprogramm für und mit Betroffenen, Angehörigen, Profis und Interessierten. Wir organisieren die Infos zu neuesten wissenschaftlichen, medizinischen Entwicklungen, thematisieren Sozialrecht im Kontext von Blindheit und Low Vision. Wir erklären in ärztlich geleiteten, beliebten Patientensymposien Krankheitsbilder und den aktuellen Stand von Therapie und Forschung. Rege genutzt wird von Betroffenen und Angehörigen die Gelegenheit zu persönlichen Fragen an die Referenten.
Seit Jahren findet regelmäßig ein Informationsblock mit taubblinden und hörsehbeeinträchtigten Referentinnen und Referenten zu aktuellen Themen statt. Hier wird über Projekte, schulische und berufliche Möglichkeiten aber auch zu Freizeitangeboten berichtet. In diesem Jahr können wir durch die Förderung der Aktion Mensch für Donnerstag und Freitag Gebärdensprachdolmetscher einsetzen und damit ermöglichen, dass viele taubblinde- und hörsehbeeinträchtigte Menschen den Vorträgen im Forum folgen können. Dadurch wird Barrierefreiheit gewährleistet.
Das SightCity Forum kann live und online verfolgt werden. Die SightCity und ihr 20-jähriger Jubilar „SightCity Forum“ treffen sich auf drei spannende Tage mit vollem Programm und interessanten Themen im Kap Europa in Frankfurt. Wir freuen uns, wenn Sie vor Ort sind, mitsprechen, berichten, diskutieren und fragen. Wir haben alles getan, dass Diskussionen mit Fachleuten und Referenten Ihre Probleme angehen und einer Lösung zuführen.
Patientensymposien
Die Patientensymposien widmen sich dieses Jahr den Krankheitsbildern „Glaukom“, „Wenn die Linse trüb wird und eine andere schwerwiegende Augenerkrankung besteht“ und anderen.
Netzwerk Berufliche Teilhabe
Das „Netzwerk berufliche Teilhabe – arbeitsmarktnah und innovativ“ der Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke wird Sie an zwei Tagen kompetent über aktuelle Angebote informieren.
Die Teilhabe von Hörsehbeeinträchtigten Menschen wird einen Teil des Programms ausmachen. Hier wird ein junger Programmierer Apps für Taubblinde Menschen vorstellen. Weitere Themen der Vortragsveranstaltung sind die ophthalmologische Rehabilitation, aktuelle Entwicklungen in der Live-Audiodeskription, die umfassende Beratung von blinden und sehbehinderten Patienten aus Sicht des Augenarztes, inklusives Gaming, ein Block zu genetischen Erkrankungen, sexueller Missbrauch gegen Kinder und Jugendliche mit Sehbeeinträchtigungen und vieles mehr.
Veranstaltung: Wann, wo wie?
Das SightCity Forum findet am Mittwoch, den 21. Mai und Donnerstag, den 22. Mai in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Freitag, den 23. Mai in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kap Europa nahe dem Frankfurter Hauptbahnhof in Frankfurt am Main statt.
Die online und telefonischen Einwahldaten zu den Vorträgen finden Sie auf den Internetseiten www.acto.de/sightcity.html und www.sightcity.net.
Am Donnerstag und Freitag werden durch eine Förderung der Aktion Mensch Gebärdensprachdolmetscher neben der FM-Anlage zur Barrierefreiheit für Hörsehbeeinträchtigter Menschen beitragen.
Bedanken möchten wir uns bei der Marga und Walter-Boll-Stiftung, der Paul und Charlotte Kniese-Stiftung, der Kämpgen-Stiftung sowie bei der Aktion Mensch für die finanzielle Unterstützung!
Archivierte Vorträge
Sie haben einen Vortrag der letzten SightCity Foren verpasst?
Hier finden Sie die Vorträge 2024: Vorträge SightCity Forum 2024. Unter nachfoldendem Link finden Sie Vorträge aus den vergangenen Jahren 2019 bis 2023: Rückblick SightCity Foren 2019 bis 2023. Dort stehen sämtliche Vorträge als Audio-Dateien für Sie zur Verfügung.
Eigener Vortrag?
Sie möchten auch gerne einen Vortrag auf dem SightCity Forum halten?
Bis zum 31.10. des Vorjahres können Abstracts unter forum@sightcity.net eingereicht werden. Nach Sichtung der eingegangenen Beiträge durch ACTO e. V. wird entschieden, welche Vorträge ins Programm des Folgejahres aufgenommen werden. Die ReferentInnen werden bis zum 15.12. des Vorjahres darüber informiert, ob ihr Vortrag angenommen ist.
Die Voraussetzungen finden Sie in den Regularien. Regularien in englisch.
Fachkongress
4. Interdisziplinärer Fachkongress mit augenfachärztlicher Weiterbildung des SightCity Forum Beirats (2025)
Noch immer erhalten zu wenige Menschen die Chance, trotz unfallbedingter, krankheitsbedingter und/oder altersbedingter Sehbeeinträchtigung oder Erblindung in der ihnen individuell möglichen Weise weiter aktiv am Leben teilhaben zu können. Der Beirat des SightCity Forums hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bereits bestehenden Angebote der ophthalmologischen Rehabilitation zu informieren, die beteiligten Akteure zusammenzubringen und über neue Wege zur Umsetzung von Teilhabe zu diskutieren. Dazu hatten wir alle Fachgruppen eingeladen, die sich für die Belange sehbeeinträchtigter und blinder Menschen einsetzen, sich hieran beim vierten interdisziplinären Fachkongress mit augenfachärztlicher Weiterbildung des SightCity Forum Beirats live oder virtuell zu beteiligen.
Im Rahmen des Fachkongresses wurde folgender Schwerpunkt angeboten: Interprofessioneller Dialog zu neuen Versorgungsansätzen in der Ophtalmologie – von der telematischen Anbindung in unterversorgten gebieten bis zur ophthalmologischen Rehabilitation.
Die Teilnahme am interdisziplinären Fachkongress mit augenfachärztlicher Weiterbildung wurde durch die Förderung der Marga und Walter-Boll-Stiftung, Paul und Charlotte Kniese-Stiftung sowie von dem Sponsoring der Firmen OmniVision GmbH, QuikStep GmbH und Bayer Vital GmbH mit einem Beitrag von 40 Euro für interdisziplinäre Fachgruppen und 80 Euro für medizinisches Personal – auch in hybrider Form – angeboten.
Wir bedanken uns herzlich bei den Firmen für die finanzielle Unterstützung, ganz besonders bei der Marga und Walter-Boll-Stiftung, Paul und Charlotte Kniese-Stiftung und Kämpgen-Stiftung!
Das Programm wurde erarbeitet vom SightCity Forum Beirat und ACTO e. V.
Mit den besten Grüßen, Ihr SightCity Forum Organisationsteam
Sabine Kampmann, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Schrage, Beatrix Seeliger

Quicklinks
Live Stream – Zugangsdaten
Mittwoch, den 21.05.2025
Live Stream: Forum am Mittwoch
Schnelleinwahl mobil:
+496938079883,,89552493776# Deutschland
+496938079884,,89552493776# Deutschland
Donnerstag, den 22.05.2025
Live Stream: Forum am Donnerstag
Schnelleinwahl mobil:
+496938079883,,89552493776# Deutschland
+496938079884,,89552493776# Deutschland
Freitag, den 23.05.2025
Schnelleinwahl mobil:
+496938079883,,89552493776# Deutschland
+496938079884,,89552493776# Deutschland
Gefördert durch



Impressionen



